Die Malediven – ein Wort, das Urlaubshungrigen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, denn wer denkt da nicht an Sonne, Palmen, endlos lange Strände und türkisfarbenes Meer? Der im indischen Ozean gelegene Inselstaat bietet mit 1.196 Inseln alles, was das Touristenherz begehrt. Allerdings sind nur 87 der Inseln touristisch erschlossen: doch dort ist dann alles vom Feinsten. Wer eine Urlaubsreise mit Wassersport, strahlend blauem Himmel, freundlichen Menschen und atemberaubendem Sonnenuntergang verbringen will, der ist hier bestens aufgehoben.
Einwohner, Religion, Klima und Sprache
Rund 400.000 Einwohner leben auf den Malediven, auf 220 Inseln verteilt. Alleine ein Drittel der Bevölkerung lebt auf der Hauptinsel Malé. Dort drängen sich auf 2,7 Quadratkilometern ca. 104.000 Menschen. Damit ist sie die am dichtesten besiedelte Stadt der Welt. Die einzige Staatsreligion ist der Islam. Will man auf den Malediven leben, muss man zum Islam konvertieren, denn es gibt keine Religionsfreiheit. Heiss und tropisch ist das Klima auf den Inseln der Malediven. Auch nachts gibt es nicht viel Abkühlung, denn selten sinkt die Temperatur unter 25 Grad Celsius. Wenn Sie auf die Malediven reisen wollen, dann empfehlen wir die Monate November bis April, die von den klimatischen Bedingungen für Tropen unerfahrene Europäer die beste Zeit ist. Auf den Malediven wird Dhivehi gesprochen, das mittlerweile zur eigenständigen Sprache geworden ist.
Wer Wassersport liebt, kommt hier auf seine Kosten
Die 87 touristisch erschlossenen Inseln der Malediven bieten für jeden Wassersportler paradiesische Zustände. Ob Sie nun Windsurfing betreiben oder Schnorcheln möchten, Kanu fahren oder auch Angeln, hier finden Sie ideale Bedingungen. Beliebtes Ausflugsziel dafür ist zum Beispiel der idyllisch gelegene Ort Nika mit seiner verwunschenen Lagune. Er ist ungefähr siebzig Kilometer von der Hauptstadt Malé entfernt. Aber auch vor den so genannten Spiegelei-Inseln mit wenig Strömung und ohne die Gefahr grosser Raubfische lässt sich zum Beispiel wunderbar schnorcheln. Lassen Sie sich von den bunt schimmernden Korallen und grossen Fischschwärmen bezaubern. Garnelen und Grundeln, Stachelrochen und Röhrenaal, Hummer und Kraken tummeln sich vor Ihren Augen. Die Malediven eignen sich nicht nur für geübte Taucher und Wassersportler, sondern wegen der guten Bedingungen auch für Anfänger. Das Equipment können Sie selbst mitbringen oder in den Ressorts (Hotels) ausleihen. Die Hotels bieten auch Ausflüge zu besonders schönen Orten an, wie beispielsweise Eriyadhoo, Ihuru Angaga, Vilamendhoo, Reethi Beach und Bandos. Aber bitte denken Sie an einen Schutz gegen Sonnenbrand!
Hotels und Unterkünfte
Der Tourismus ist heute Einkommensquell Nummer Eins auf den Malediven. Dreissig Prozent des Bruttoinlandsprodukts macht er aus und bietet mit 22.000 Arbeitsplätzen den Einheimischen Brot und Lohn. Mittlerweile gibt es ein reichhaltiges Angebot an Hotels, die auch Ressorts genannt werden. Für jeden Geldbeutel und Geschmack ist etwas dabei, angefangen vom preiswerten bis hin zu Luxus-Hotels, von denen es inzwischen einige auf den verschiedenen Inseln gibt. Diese Hotels gehören mittlerweile zu den besten auf der Welt. Viele davon bieten auch das so genannte „Inselhopping“ an, Trips zu den verschiedensten Inseln der Malediven, mitunter auch kombiniert mit diversen Wassersportarten.
Restaurants und Gaumenfreuden
Wo hochwertige Hotels sind, sind auch Nobel-Restaurants nicht weit. Sie bieten internationale Küche auf höchstem Stand. Aber es gibt natürlich auch kleinere und preiswerte Angebote mit den typischen maritimen Leckerbissen.
Die Flughäfen
Zwei Flughäfen gibt es auf den Malediven, die international angeflogen werden: den Flughafen Gan und den Malé International Airport. Letzterer liegt auf der Insel Hulhulé. Fähren bringen die Passagiere zur Hauptstadt Malé. Informieren Sie sich bitte auf der Internetseite Flughexe.com über die besten Flugverbindungen, denn sie bietet auf 100 Seiten über 700 Airlines an.