Tipps für die Reise nach Kuba

In Kuba herrscht praktisch zu jeder Jahreszeit Badewetter. Allerdings muss man sich in den Monaten von Mai bis Oktober auf eine Luftfeuchtigkeit von rund 80 Prozent einstellen. Zu dieser Jahreszeit kann es auch jederzeit zu kurzen, aber kräftigen Regengüssen kommen. Während der Trockenzeit von November bis April darf man sich auf angenehme Temperaturen um 25 Grad freuen. Wer nach Kuba reist, wird sich mit der Mentalität der Einwohner anfreunden müssen. Zwar sind die Angestellten in Hotels, Restaurants und anderen Tourismusbetrieben sehr bemüht und freundlich, allerdings muss man manchmal mit deutlich längeren Wartezeiten rechnen, da Kubaner ein anderes Zeitgefühl haben als Europäer.

Um sich in Kuba verständigen zu können, sollte man nicht Französisch online lernen, sondern besser einen Spanischkurs belegen, da Spanisch die offizielle Amtsprache ist. Es ist nicht erlaubt, die Landeswährung Kubanische Peso einzuführen. In vielen der beliebten Urlaubsregionen wird der Euro als Zahlungsmittel akzeptiert. Im Jahr 2004 wurde mit dem Peso convertible eine eigene Währung für Touristen eingeführt, die man in Hotels, Banken und Wechselstuben gegen Euro eintauschen kann. In vielen großen Hotels und Restaurants kann man bereits mit den gängigen Kreditkarten bezahlen.

Weitere Vorbereitungen vor der Abreise
Bevor man sich in das Flugzeug in Richtung Kuba setzt, sollte man den Reisepass kontrollieren. Der Reisepass muss nämlich noch mindestens sechs Monate nach der Rückkehr nach Hause gültig sein.

Kinder benötigen für die Einreise nach Kuba einen eigenen Reisepass. Außerdem muss man eine Touristenkarte lösen, die vom Reisebüro automatisch ausgestellt wird, wenn man eine Pauschalreise bucht. Fliegt man individuell nach Kuba, sollte man bei der kubanischen Botschaft im Heimatland eine Touristenkarte beantragen.

Zwar gelten für Kuba keine speziellen Impfvorschriften, Tropenmediziner empfehlen jedoch den generellen Schutz gegen Tetanus, Diphtherie und Polio aufzufrischen und sich gegen Hepatitis A impfen zu lassen. Auf keinen Fall sollte man in Kuba das Leitungswasser trinken. Ein gültige Auslandsreiseversicherung ist ebenfalls Voraussetzung, um nach Kuba reisen zu dürfen. Wer bereits über einen private Versicherung verfügt, sollte nachfragen ob Reisen nach Kuba dadurch abgedeckt sind. Unbedingt sollte man eine Kopie der Polizze und die Einzahlungsbestätigung nach Kuba mitnehmen.