Wissenswertes für den Urlaub auf den Malediven
Zu den Malediven zählen mehr als 1.200 Inseln, wobei über 85 davon touristisch erschlossen sind. Hier erwartet die Gäste ein Urlaubsparadies wie aus dem Bilderbuch. An den endlosen Sandstränden kann man spazieren gehen oder relaxen und im kristallklaren Wasser lässt es sich herrlich baden. Taucher schätzen die Inselgruppe wegen der Artenvielfalt unter Wasser. Bunte Korallenriffe, seltene Fischarten und Wasserschildkröten können bei einem Tauchgang beobachtet werden. Die meisten großen Hotels auf den Malediven sind als Resorts angelegt, die neben Unterkunft und Verpflegung auch eine Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten bieten.
Tipps für die Anreise
Günstige Flüge zum Urlaubsziel auf den Malediven kann man im Internet zum Beispiel auf www.fluege.de buchen. Auf dem Airport der Hauptinsel Male landen die Flieger der großen internationalen Fluggesellschaften. Von hier aus geht es mit dem Boot oder Schiff weiter in das gebuchte Urlaubsdomizil. Für den Transfer sollte man es nicht eilig haben, da die Überfahrt mit dem Schiff bis zu 5 Stunden in Anspruch nehmen kann. Schneller geht der Transfer mit dem Wasserflugzeug. Die meisten Hotelarrangements bei Pauschalreisen werden inklusive Überfahrt oder Flug zum gebuchten Resort angeboten. Für die Einreise gilt zu beachten, dass der Pass noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinweg gültig sein muss. Für Reisende, die sich kürzer als 30 Tage auf den Malediven aufhalten, wird bei der Ankunft auf Male automatisch ein Visum ausgestellt. Wer einen längeren Aufenthalt plant, muss vor der Reise beim Konsulat oder der Botschaft ein „Entry Permit“ . Wichtig zu wissen ist auch, dass man die Landeswährung Maledivische Rufiya nicht ein- oder ausführen darf. Auf den touristisch erschlossenen Inseln kann man fast überall mit US Dollar bezahlen. Es ist anzuraten, auch Kleingeld mitzubringen, da es üblich ist im Restaurant und im Hotel Trinkgelder zu geben. Die gängigen Kreditkarten wie Visa, Masercard oder American Express werden auf den Inseln in der Regel ebenfalls akzeptiert.
Tipps für den Aufenthalt vor Ort
In der heutigen Zeit, wo selbst im Urlaub niemand auf das Handy verzichten möchte, ist gut zu wissen dass man auf den Malediven einen Adapter benötigt, um von zu Hause mitgebrachte Elektrogeräte verwenden zu können. Die 3-poligen Adapterstecker sind in vielen Hotels erhältlich. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass das Leitungswasser aus Meerwasser gewonnen wird. Daher muss man sich ausreichend mit Trinkwasser versorgen. Für die Einreise auf die Malediven sind derzeit keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Am besten informiert man sich jedoch bei einem Tropenmediziner, welche Impfungen zu empfehlen sind. Nicht vergessen darf man darauf, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen. Darin sollten nicht nur die Medikamente enthalten sein, die man täglich einnehmen soll, sondern auch Pillen gegen Schmerzen, Durchfall und Verstopfung. Verbandszeug, Mittel gegen Erkältungskrankenheiten und eine Salbe gegen Juckreiz gehören ebenfalls in die Grundausstattung. Mit den meisten europäischen Ländern besteht von Seiten der Malediven kein Sozialversicherungsabkommen, daher ist der Abschluss einer privaten Reiseversicherung, die im Krankheitsfall alle Kosten deckt, unbedingt zu empfehlen.